[vc_row][vc_column][vc_btn title=“Buche Sie ihrem Yogakurs hier“ color=“blue“ align=“center“ link=“url:https%3A%2F%2Fpatriciabohlen.bokadirekt.se|target:_blank“][vc_column_text]

Medizinisches Yoga – Eine therapeutische Yogaform die auf Forschung basiert

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_width=“wrap-boxed“ row_overlay=““][vc_column][vc_column_text]

Was ist Medizinisches Yoga?

Medizinisches Yoga (Mediyoga) ist eine in Schweden entwickelte therapeutische Form des Yogas, die ihren Ursprung im Kundaliniyoga hat. Beim Medizinischen Yoga werden verschiedene Meditationstechniken und Mantras (Schwingungen und Laute) angewendet, die in Schweden und auch international erforscht wurden. Medizinisches Yoga ist eine sanfte, meditative, aber auch sehr kraftvolles Yoga, die für jeden Menschen geeignet ist. Mediyoga berücksichtigt den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele. Während einer Yogaklasse arbeiten wir gezielt und direkt mit dem Atmen und dem Ausgleich des zugrunde liegenden Energiesystems, wie man das auch im Kundaliniyoga, Ayurveda und in der TCM, praktiziert.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“8373″ img_size=“600×500″ alignment=“center“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Was wird beim medizinischen Yoga gemacht?

Beim medizinischen Yoga entscheiden Sie selbst, ob Sie die Übungen auf einem Stuhl oder auf einer Yogamatte praktizieren. Um langfristige Effekte zu spüren, erfordert diese Form des Yogas eine regelmäßige Wiederholung der Übungen. Aus diesem Grund folgen wir immer dem „roten Faden“ in jeder Yogastunde: das bewusste Einstimmen (Anfangsmantra), Atemübung, Yogapositionen, Ruhe, Meditation und das Ausstimmen. Die Yogastunde beinhaltet Atem- und Konzentrationsübungen, Mantras, und körperliche Übungen. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit im Körper zu schaffen, was die mentalen und physischen Aspekte des Yogas verbindet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wofür ist medizinisches Yoga gut?

Viele Menschen sind mit den täglichen Veränderungen und Anforderungen die von der Gesellschaft, Familie und Arbeit gestellt werden, überfordert. Man ist gestresst, müde, überfordert oder sogar ausgebrannt. Heutzutage besteht ein klarer Bedarf dieses Problem zu lösen, um wieder in Harmonie und Gesundheit zu leben. Medizinisches Yoga ist eine ganzheitliche Methode, die harmonisch Lücken in der Gesundheitsvorsorge füllt – ganz ohne negative Nebenwirkungen. Durch regelmäßiges Ausüben, sanften Bewegungen, tiefer Atmung und Entspannung senkt Mediyoga den Blutdruck, vermindert Rückenschmerzen und verbessern im Allgemeinen Ihre Gesundheit. Sind Sie mehr an hormoneller Balance interessiert so biete ich Hormonyoga an, dass ihren Ursprung im medizinischen Yoga hat.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“8377″ img_size=“600×500″ alignment=“center“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

Forschung

Das Ziel des Medizinischen Yogas ist es, eine regulierte und qualitätsgesicherte Yogaform zu schaffen, die durch evidenz-basierte Forschung und klinischen Auswertungen belegt ist. Damit können diese dann im schwedischen Gesundheitswesen eingesetzt werden. In Zusammenarbeit mit dem Karolinska Institut, dem Danderyd Krankenhaus, dem Karolinska Krankenhaus und anderen Institutionen führt die Mediyogaorganisation regelmäßig neue Studien durch, die medizinische Beweise dafür liefern, dass medizinisches Yoga gut funktioniert. Im Jahr 1997 nahm Mediyoga an der ersten schwedischen Yogastudie am Karolinska Institut teil und seitdem hat MediYoga an mehr als 90% der wissenschaftlichen Forschung über Yoga in Schweden teilgenommen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Medizinisches Yoga in Krankenhäusern

Heute gibt es keinen Zweifel daran, dass sich Meditation und Yoga positiv auf die Gesundheit auswirken! Medizinisches Yoga wird derzeit in mehr als 160 Krankenhäusern und Gesundheitszentren in Schweden in unterschiedlichen Bereichen angeboten. Es wird in der Stressbewältigung, Psychiatrie, und der Prophylaxe bei Burnout angewendet. Mediyoga wird aber auch erfolgreich in der Psychiatrie, Altenpflege, und bei Herz- und Kreislauferkrankten eingesetzt. Hier finden Sie mehr Information um internationale Yogaforschung.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_video link=“https://youtu.be/uGVcGfC8Py0″ align=“center“ title=“Was ist Medizinisches Yoga?“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row]