[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Wie funktioniert Schröpfmassage?
[/vc_column_text][vc_btn title=“Buchen Sie ihre Schröpfmassage hier“ color=“blue“ align=“center“ link=“url:https%3A%2F%2Fpatriciabohlen.bokadirekt.se|target:_blank“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-xs“][vc_column_text]
Was ist eine Schröpfmassage?
Die Schröpfmassage ist ein klassisches Ausleitungsverfahren, dass aus der traditionellen chinesischen Medizin herstammt. Es wird oft als Ergänzung zu alternativen medizinischen Behandlungsmethoden, wie beispielsweise Akupunktur, eingesetzt. Das Schröpfen ist eine tiefgehende Muskel- und Bindegewebsmassage.
Was sind die Anwendungsgebiete der Schröpfmassage?
Die Schröpfmassage wird vor allem bei Muskelverspannungen, Energielosigkeit und akuten oder chronischen Schmerzen gegeben, aber auch bei schlechter Durchblutung und Kopfschmerzen. Sie bewirkt u.a. die Aktivierung von Reflexzonen am Rücken, die in enger Beziehung zu den inneren Organen stehen. Aus diesem Grund wird die Schröpfmassage bei Erkrankungen der inneren Organe angewendet. Auch Körperbereichen mit verminderter Durchblutung wird wieder Wärme zugeführt. Gerade im Nacken und im Brustrücken, sowie Lendenwirbelbereich bringt diese Massageform häufig eine Erleichterung. Die Funktion von Schweiß- und Talgdrüsen wird verbessert, und Giftstoffe werden aus der Haut extrahiert. Dadurch wird der Widerstand der Haut gegen äußere Belastung gestärkt.
Schröpfen gegen Cellulite?
Viele Therapeuten behaupten, dass das Schröpfen auch gegen Cellulite hilft, aber es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Beweise dafür. Das Schröpfen beeinflusst jedoch die Hautstruktur und das Bindegewebe kann sich nach der Behandlung fester anfühlen! Am besten Sie probieren es ein paar Mal aus und beurteilen es selbst! Für ein langfristiges positives Ergebnis sollte das Schröpfen regelmäßig durchgeführt werden.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Vorteile der Schröpfmassage:
• Zieht Gift- und Schadstoffe aus der Haut; Entgiftungseffekt
• Löst tiefe Muskelverspannungen und –Verhärtungen
• Sie regt den Blutfluss und die Lymphflüssigkeit an, sowie die lokale Durchblutung der Haut- und Muskelschichten
• Verringert Gelenkschmerzen[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“8525″ img_size=“600×500″ alignment=“center“][vc_column_text]
Was passiert bei der Schröpfmassage?
Beim Schröpfen werden Glas- oder Kunststoffgefäße auf die Haut aufgetragen. Mittels eines Unterdrucks (Vakuum) auf der Haut, fördert sie die Zirkulation von Gewebeflüssigkeiten, Blut und Lymphe. Muskelverspannungen werden dadurch gelöst und Schmerzen gelindert. Bei der Schröpfmassage mit Hilfe von Öl der Schröpfkopf in fließenden Bewegungen über die Hautpartien bewegt, bis die Durchblutung ausreichend angeregt ist und sich die Haut rötet. Beim trockenen Schröpfen bleiben die Schröpfköpfe für 10 bis 15 Minuten auf der Haut, um tiefsitzende Muskelverhärtungen aufzulösen oder um den Blut- und Energiefluss eines Organes zu verbessern. Diese Massage kann ähnlich schmerzhaft sein wie eine Bindegewebemassage.
Bitte teilen Sie mir vor der Massage mit, ob Sie empfindliche Haut haben oder schnell zu Blutergüssen neigen. Oft entstehen gelbliche oder dunkelrote bis blaue Verfärbung der Haut die gewöhnlich nach ein paar Tagen verschwinden. Das Sonnenbaden sollte bis zu 2 Tagen vor und nach der Behandlung wegen erhöhter Hautempfindlichkeit vermieden werden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“8533″ img_size=“600×750″ alignment=“center“][vc_column_text]
Preis:
Erwachsener: 495 kr / 30 min, Student/ Rentner 450 kr
Stornierungsbedingungen
Bitte geben Sie mir mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, wenn Sie Ihren Termin absagen möchten. Wenn Sie Ihren Termin verpassen, ohne mich zu informieren, wird Ihnen folgendes in Rechnung gestellt:
Verpasster Termin: 100% der fälligen Gebühr
Danke für Ihr Verständnis.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text css=“.vc_custom_1639495452933{padding-left: 10px !important;}“]
Wann sollten Sie das Schröpfen vermeiden?
• Schwangerschaft (> 4 Monate)
• Schwere Hautprobleme und offene Wunden
• Krampfadern bei der Massage der Beine
• Schlechte Wundheilung oder empfindliche Haut (man neigt schnell zu Blutergüssen)
• Einnahme blutverdünnender Medikamente
• Erkältung oder Fieber
• Krebs oder Tumore (in den letzten 5 Jahren)
Als Alternative zur Schröpfmassage kann ich Ihnen eine Triggerpunktmassage geben. Lesen Sie hier mehr um Triggerpunktmassage.[/vc_column_text][vc_column_text]
Worauf ist nach der Schröpfmassage zu achten?
Nach dem Schröpfen sollten Sie mehr Wasser trinken und sich vorzugsweise für den Tag ausruhen. Aber es ist in Ordnung, einen entspannenden Spaziergang zu machen. Ich kann Ihnen nicht empfehlen, nach der Behandlung kräftig Sport zu treiben, da dies die Wirkung der Massage verringert. Wenn Sie am selben Tag Sport machen möchten, sollten Sie dies vorher tun.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]